Glossar
Begriffserklärungen

Glossar

Begriffserklärungen

Begriffserklärungen

Bagatellschaden:
Bei verursachten Haftpflichtschäden bis zu einer Schadenshöhe von ca. 750 Euro spricht man von einem Bagatellschaden. Bei einem Bagatellschaden werden die Kosten für die Erstellung des Gutachtens nicht übernommen. Ob ein Bagatellschaden vorliegt, prüfen wir für Sie. Denn bei einer Beschädigung z.B. des Stoßfängers oder einer kleinen Delle können die Kosten schon die Bagatellschadensgrenze übersteigen.

Wiederbeschaffungswert:
Unter dem Wiederbeschaffungswert versteht man den Betrag, den der Geschädigte aufwenden muss, um bei einem seriösen Fahrzeughändler ein gleichwertiges und gleichartiges Fahrzeug gleicher Güte zu erwerben. Der Wiederbeschaffungswert berücksichtigt das Alter, die Laufleistung sowie im Wesentlichen den Wert des Fahrzeuges beeinflussenden Faktoren.  

Restwert:
Unter dem Restwert versteht man den Betrag, den der Geschädigte durchschnittlich für sein beschädigtes Fahrzeug im unreparierten Zustand auf dem ihm zugänglichen allgemeinen regionalen Markt erzielt.

Wertminderung:
Unter einer merkantilen Wertminderung versteht man den voraussichtlichen Mindererlös bei einer Veräußerung des fach - und sachgerecht instand gesetzten Fahrzeuges unter Offenbarung des reparierten Unfallschadens. Er basiert auf der Sorge des potentiellen Käufers vor verborgenen Mängeln, die sich erst in der Folgezeit bemerkbar machen können.

Wiederbeschaffungsdauer:
Die voraussichtliche Wiederbeschaffungsdauer gibt die Zeit an, die in der Regel ausreicht, ein vergleichbares Fahrzeug für das alte, unfallbeschädigte Fahrzeug zu beschaffen.  

Reparaturdauer:
Die Angabe der voraussichtlichen Reparaturdauer ist in einem Haftpflicht Gutachten wichtig für die Ermittlung der Nutzungsausfallentschädigung, der Vorhaltekosten bzw. der Länge der Mietdauer für ein Ersatzfahrzeug. Die voraussichtliche Reparaturdauer berücksichtigt den Zeitaufwand, der für die fach- und sachgerechte Beseitigung des Unfallgeschehens erforderlich ist. Es wird bei der Beurteilung der Instandsetzungsdauer davon ausgegangen, dass die Reparatur zügig und ohne größere Unterbrechungen durchgeführt wird. Sie beinhaltet keine Verzögerungen oder Schwierigkeiten bei der Ersatzteilbeschaffung, keine Stand- und Wartezeiten sowie keine Arbeit an Samstagen, Sonn -und Feiertagen.
 
Vor - und Altschäden:
Unter einem Altschaden versteht man eine noch nicht behobene Beschädigung an einem Kraftfahrzeug. Unter einem Vorschaden versteht man einen reparierten Schaden an einem Fahrzeug.

Wirtschaftlicher Totalschaden:
Ein wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die Reparaturkosten, ggf. zuzüglich Wertminderung, den Wiederbeschaffungswert übersteigen. Aus technischer Sicht wäre eine Instandsetzung möglich, aber unwirtschaftlich.  

Opfergrenze 130%:
Bei einem Haftpflichtschaden besteht die Möglichkeit, einen wirtschaftlichen Totalschaden instand setzen zu lassen, wenn folgende Parameter eingehalten werden. 1. Die prognostizierten Reparaturkosten zzgl. einer eventuellen merkantilen Wertminderung dürfen nicht höher als 130% des Wiederbeschaffungswertes liegen. 2. Das Fahrzeug muss repariert werden und die Reparatur muss den Vorgaben des Schadengutachtens entsprechen (fachliche und vollständige Reparatur).Der Geschädigte muss das Fahrzeug weiter nutzen (in der Regel mindestens 6 Monate gemäß BGH Rechtsprechung) und somit sein Integritätsinteresse zum Ausdruck bringen.

Nutzungsausfall:
Sofern der Anspruchsteller auf die Anmietung eines Ersatzfahrzeuges verzichtet, steht ihm in der Regel für die Reparaturdauer bzw. Wiederbeschaffungsdauer eine Entschädigung für die entgangene Nutzung seines unfallbeschädigten Fahrzeuges zu.

Mietwagen:
Bei einem Haftpflichtschaden steht dem Geschädigten für die Dauer der Reparaturzeit oder im Falle eines Totalschadens für die Wiederbeschaffungsdauer jeweils zuzüglich eventueller Vorlaufzeiten, ein Ersatzfahrzeug zu. Vorrausetzung dafür ist, dass das Fahrzeug, mindestens ca. 30 km/Tag aber in ländlichen Gegenden mit Unterversorgung durch öffentliche Verkehrsmittel auch weniger genutzt wird.